E-Rechnung – was müssen Unternehmer tun?

E-Rechnung - Einführung zum 01.01.2025 - was ist zu tun? Die E-Rechnung kommt und Unternehmer müssen jetzt tätig werden.  In wenigen Monaten - am 01.01.2025 beginnt die erste Phase der Einführung von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) in Deutschland. Die E-Rechnung ist in aller Munde und viele Unternehmen freuen sich auf die Einführung, weil sie sich durch [...]

2024-08-15T14:57:37+02:0015. 08. 2024|News|

Elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber des Bundes bald Pflicht

Durch die EU-Richtlinie 2014/55/EU dürfen ab dem 27. November 2020 nur noch elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber des Bundes versendet werden, die den Schwellenwert von 1.000 € (ohne Umsatzsteuer) übersteigen. Öffentliche Auftraggeber des Landes werden bald Nachziehen Für öffentliche Auftraggeber des Landes besteht aktuell noch keine Pflicht zum Empfang von elektronischen Rechnungen. Dies ist [...]

2020-08-17T13:40:58+02:0014. 08. 2020|News|

Handlungsbedarf bei umsatzsteuerpflichtiger Vermietung – Steuersatzsenkung zum 01.07.2020

Die Steuersatzsenkung zum 01.07.2020 zwingt Vermieter zum zeitnahen Handeln!   Vermieten Sie umsatzsteuerpflichtig, dann müssen Sie jetzt tätig werden: Im allgemeinen wird die Vermietung in monatlichen Teilleistungen erbracht (wenn eine Monatsmiete vereinbart ist und diese auch monatlich gezahlt wird). Prüfen Sie zuerst den Mietvertrag. Was ist dort genau geregelt? Im allgemeinen kann der Mietvertrag [...]

2020-06-18T15:24:48+02:0018. 06. 2020|News, Steuern|
Nach oben