Wir sind eine Partnerschaftsgesellschaft mit zwei Steuerberatern als Partner. Unser Leistungsangebot umfasst Rechnungslegung, Steuerberatung und steuerlichen Rechtsschutz.

Unser Ziel ist es, Ihre Interessen, sei es als Unternehmer, Verein oder Privatperson optimal zu vertreten. Wir wollen Ihren wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig fördern und sichern.

Seit über 50 Jahren steht der Name Capellmann für gute Steuerberatung in Herzogenrath. Erfahren Sie hier, wie wir Ihrem wirtschaftlichem Erfolg helfen können und was uns ausmacht.

DIGITALE KANZLEI

Die Digitalisierung ist ein wichtiges Thema für unsere Mandanten und die Kanzlei.

Finden Sie heraus wie wir Ihnen in diesem Bereich helfen können.

Logo Digitale Kanzlei Auszeichnung Steuerberater Capellmann Datev

Unternehmen Online

Klicken Sie auf das folgende Symbol um Datev „Unternehmen Online“ aufzurufen.

Meine Steuern

Klicken Sie auf das folgende Symbol um Datev „MeineSteuern“ aufzurufen.

Mandanten Fernbetreuung

Mandanten-Fernbetreuung

Informationen und Download zur Mandaten Fernbetreuung.

Kanzleitresor

DATEV
Meine Steuern

Digitaler Belegaustausch bei der Erstellung Ihrer Einkommen-steuererklärung.

Info & Download Center

Info & Download
Center

Unser Bereich für Informationen & Downloads.

Unsere Mandanten

Unsere
Mandanten

Eine Übersicht der Berufsgruppen.

Aktuelles

  • Häusliches Arbeitszimmer in einer gemeinsam angemieteten Wohnung: Wer darf welche Kosten absetzen?

    Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Arbeiten von zu Hause aus stark zugenommen. Viele Arbeitnehmer haben sich ein häusliches Arbeitszimmer eingerichtet, um ihrer beruflichen Tätigkeit von zu Hause aus nachgehen zu können. Doch wer kann die Kosten für ein Arbeitszimmer [...]

  • Härtefallhilfe 2022 für Öl- und Holzheizungen ab Mai in NRW

    Am 13.12.2022 hatten die Ampel-Fraktionen beschlossen, dass es aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten eine Entlastung geben soll. Strom- und Gaskunden profitieren bereits hiervon. Die Härtefallhilfen für private Haushalte sehen vor, dass für nicht leistungsgebundene Energieträger (Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, [...]

  • Glückwünsche zur bestandenen Steuerberaterprüfung

    Unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Silke Breckheimer hat im März 2023 die Steuerberaterprüfung bestanden. Sie wurde am 04. April 2023 von der Steuerberaterkammer Köln zur Steuerberaterin bestellt. Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung! Wir freuen uns, dass Frau Breckheimer uns in [...]

  • Neuerungen im Jahressteuergesetz 2022

    Das Jahressteuergesetz 2022 wurde Ende Dezember verabschiedet. Darin enthalten sind einige Neureglungen für das aktuelle Kalenderjahr 2023, aber auch rückwirkende Anpassungen für das Kalenderjahr 2022, die im Rahmen der Steuererklärungen berücksichtigt werden können. Die wichtigsten Änderungen haben wir im Folgenden [...]

  • Kosten für Wassergymnastik stellen keine Außergewöhnlichen Belastungen dar

    Das Finanzgericht hat entschieden, dass Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio zur Durchführung eines ärztlich verordneten Funktionstrainings (Wassergymnastik) keine Außergewöhnliche Belastungen darstellen. Mit dem Mitgliedbeitrag können weitere Leistungen in Anspruch genommen werden, die nicht als Außergewöhnliche Belastungen absetzbar sind (z.B. Saunanutzung). Es [...]

  • Die Erhaltungsrücklage bei einer vermieteten Eigentumswohnung in der Einkommensteuer

    Eigentümer von vermieteten Eigentumswohnungen sind verpflichtet monatlich Beträge in eine Erhaltungsrücklage (früher: Instandhaltungsrücklage) der Wohnungseigentümergemeinschaft einzustellen. Die Zahlungen, die in der Regel Bestandteil des monatlichen Hausgelds sind, sind nicht im Zeitpunkt Ihrer Zahlung als Werbungskosten abziehbar, sondern erst, wenn es [...]

  • Neuregelung der Home-Office- Pauschale und des häuslichen Arbeitszimmers ab 2023

    Arbeitszimmer Ab 2023 kann ein Arbeitszimmer im Rahmen der Einkommensteuererklärung oder als Betriebsausgaben nur noch berücksichtigt werden, wenn dieses Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten Tätigkeit darstellt. Diese Voraussetzungen sind nur in Ausnahmefällen gegeben. Ob diese Voraussetzungen gegeben sind, prüfen wir [...]

  • Steuerentlastung für Photovoltaikanlagen

    Photovoltaikanlagen werden ab 2023 im Umsatzsteuerrecht und bereits ab 2022 im Einkommensteuerrecht entlastet. Das Gesetz wurde am 20.12.2022 im Bundesgesetzblatt verkündet. Bisher erzielte der Betreiber einer Photovoltaikanlage grundsätzlich Einkünfte aus Gewerbebetrieb, erst seit dem Jahr 2020/2021 hatte die Finanzverwaltung ein [...]

Härtefallhilfe 2022 für Öl- und Holzheizungen ab Mai in NRW

Am 13.12.2022 hatten die Ampel-Fraktionen beschlossen, dass es aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten eine Entlastung geben soll. Strom- und Gaskunden profitieren bereits hiervon. Die Härtefallhilfen für private Haushalte sehen vor, dass für nicht leistungsgebundene Energieträger [...]

Glückwünsche zur bestandenen Steuerberaterprüfung

Unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Silke Breckheimer hat im März 2023 die Steuerberaterprüfung bestanden. Sie wurde am 04. April 2023 von der Steuerberaterkammer Köln zur Steuerberaterin bestellt. Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung! Wir freuen uns, [...]

ARBEITEN WIR ZUSAMMEN!

Wir stehen mit unserem gesamten Team und Wissen hinter Ihnen. Wir sind Ihr starker Partner auf den Sie sich verlassen können.