PV-Anlagen in der Gewerbesteuer – Kürzungsunschädlichkeit
Bis zum Veranlagungszeitraum 2020 war es für vermögensverwaltende Unternehmen (Grundstücks- bzw. Wohnungsunternehmen oder GmbH mit (fast) ausschließlicher Grundstücksverwaltung) ein Problem, wenn durch eine PV-Anlage auf dem Dach [...]
Die Überlassung eines betrieblichen Handys zur privaten Nutzung ist steuerfrei
Die Überlassung von betrieblichen Handys auch für private Zwecke des Arbeitnehmers ist gem. § 3 Nr. 45 EStG steuerfrei. Diese Regelung dürfe schon lange bekannt sein. Der [...]
Betriebsausflug am 18.08.2023
Am 18.08.2023 fand unser jährlicher Betriebsausflug statt. Dieses Jahr verschlug es uns nach Maastricht, wo wir einen großartigen Tag zusammen verbracht haben. Bei einer Führung durch das [...]
Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe an der Wohnadresse stellt keine Haushaltsnahen Dienstleistungen dar
Hausnotrufsysteme, die nur dazu dienen, im Notfall Kontakt mit einer Telefonzentrale aufzunehmen, die dann ggf. einen Helfer zu der betroffenen Person schicken kann, sind nicht als haushaltsnahe [...]
Begrüßung neue Auszubildende – Sina Ritterbex
Wir begrüßen unsere Auszubildende zur Steuerfachangestellten - Sina Ritterbex - in unserem Team.
Steuererklärungen 2021 – Fristablauf am 31.08.2023
Für steuerlich beratende Personen endet die Abgabefrist für die Steuererklärung 2021 am 31.08.2023. Sollten Sie die Unterlagen noch nicht eingereicht haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich bei [...]
Beitragsanhebung in der Pflegeversicherung ab 01.07.2023: Mitteilung über Anzahl und Alter der Kinder von Arbeitnehmern erforderlich
Zum 01.07.2023 wurde der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05 % auf 3,4 % erhöht. Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) sieht dabei eine Entlastung für [...]
Glückwünsche zur bestandenen Prüfung zur Steuerfachangestellten
Melina Waldmann, unsere bisherige Auszubildende, hat die Prüfung zur Steuerfachangestellten erfolgreich absolviert. Sie wird uns weiterhin tatkräftig unterstützen.