Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe an der Wohnadresse stellt keine Haushaltsnahen Dienstleistungen dar

Hausnotrufsysteme, die nur dazu dienen, im Notfall Kontakt mit einer Telefonzentrale aufzunehmen, die dann ggf. einen Helfer zu der betroffenen Person schicken kann, sind nicht als haushaltsnahe Dienstleistung i.S.d. § 35a EStG zu berücksichtigen. Hintergrund ist, dass die Dienstleistung bei diesem System nur in der Annahme des Notrufs und der Verständigung einer Hilfsperson besteht. Diese [...]

Beitragsanhebung in der Pflegeversicherung ab 01.07.2023: Mitteilung über Anzahl und Alter der Kinder von Arbeitnehmern erforderlich

Zum 01.07.2023 wurde der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05 % auf 3,4 % erhöht. Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kindern vor. Arbeitnehmer mit mehreren Kindern werden ab dem 2. Kind bis zum 5. Kind in Höhe von 0,25 Beitragssatzpunkten je Kind entlastet. Der Abschlag [...]

Dienstwagen: Ausschluss der Fahrtenbuchmethode durch Schätzung des Treibstoffverbrauchs

Wird einem Arbeitnehmer ein betriebliches Fahrzeug auch zur Nutzung zu privaten Fahrten überlassen, muss der geldwerte Vorteil aus der privaten Kfz-Nutzung ermittelt werden. Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass die Aufwendungen, die bei der Ermittlung dieses geldwerten Vorteils zugrunde gelegt werden (z.B. Treibstoffkosten), nicht geschätzt werden dürfen, wenn der private Nutzungsanteil mit einem Fahrtenbuch ermittelt [...]

Härtefallhilfe 2022 für Öl- und Holzheizungen ab Mai in NRW – Antrag freigeschaltet

In einem unserer letzten Beiträge haben wir über die Härtefallhilfen für Öl- und Holzheizungen berichtet. Den Beitrag zum Nachlesen finden Sie hier. Das Antragsportal für Einfamilienhäuser ist nun freigeschaltet. Der Antrag für Mehrfamilienhäuser kann zurzeit noch nicht gestellt werden. Ihren Antrag können Sie hier stellen.

Häusliches Arbeitszimmer in einer gemeinsam angemieteten Wohnung: Wer darf welche Kosten absetzen?

Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Arbeiten von zu Hause aus stark zugenommen. Viele Arbeitnehmer haben sich ein häusliches Arbeitszimmer eingerichtet, um ihrer beruflichen Tätigkeit von zu Hause aus nachgehen zu können. Doch wer kann die Kosten für ein Arbeitszimmer in einer gemeinsamen Wohnung von der Steuer absetzen? Grundsätzlich können die Kosten für ein Arbeitszimmer [...]

Härtefallhilfe 2022 für Öl- und Holzheizungen ab Mai in NRW

Am 13.12.2022 hatten die Ampel-Fraktionen beschlossen, dass es aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten eine Entlastung geben soll. Strom- und Gaskunden profitieren bereits hiervon. Die Härtefallhilfen für private Haushalte sehen vor, dass für nicht leistungsgebundene Energieträger (Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle) eine Erstattung erfolgen kann. Wird die Feuerstätte zentral durch den Vermieter oder [...]

Glückwünsche zur bestandenen Steuerberaterprüfung

Unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Silke Breckheimer hat im März 2023 die Steuerberaterprüfung bestanden. Sie wurde am 04. April 2023 von der Steuerberaterkammer Köln zur Steuerberaterin bestellt. Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung! Wir freuen uns, dass Frau Breckheimer uns in Zukunft als angestellte Steuerberaterin unterstützen wird.

Nach oben