Die Erhaltungsrücklage bei einer vermieteten Eigentumswohnung in der Einkommensteuer

Eigentümer von vermieteten Eigentumswohnungen sind verpflichtet monatlich Beträge in eine Erhaltungsrücklage (früher: Instandhaltungsrücklage) der Wohnungseigentümergemeinschaft einzustellen. Die Zahlungen, die in der Regel Bestandteil des monatlichen Hausgelds sind, sind nicht im Zeitpunkt Ihrer Zahlung als Werbungskosten abziehbar, sondern erst, wenn es zu einer tatsächlichen Investition in Form einer Erhaltungsmaßnahme kommt. Dies kann mitunter auch erst einige [...]

2023-03-07T08:34:54+01:0007. 03. 2023|News|

Neuregelung der Home-Office- Pauschale und des häuslichen Arbeitszimmers ab 2023

Arbeitszimmer Ab 2023 kann ein Arbeitszimmer im Rahmen der Einkommensteuererklärung oder als Betriebsausgaben nur noch berücksichtigt werden, wenn dieses Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten Tätigkeit darstellt. Diese Voraussetzungen sind nur in Ausnahmefällen gegeben. Ob diese Voraussetzungen gegeben sind, prüfen wir im Einzelfall gerne. Das Arbeitszimmer kann dann weiterhin, wie auch in der Vergangenheit in voller [...]

2023-02-09T13:56:13+01:0009. 02. 2023|News|

Erhöhung des Sparerpauschbetrags

Der Sparerpauschbetrag wird ab 2023 erhöht. Im Rahmen der Einzelveranlagung können dann statt bisher 801 € zukünftig 1.000 € und im Rahmen der Zusammenveranlagung statt 1.602 € dann 2.000 € an Kapitalerträgen steuerfrei erzielt werden. Bisher erteilte Freibeträge bei den Banken werden zum 01.01.2023 prozentual angepasst, so dass Sie nicht jeder Bank einen neuen Freistellungsauftrag [...]

2022-11-14T08:18:02+01:0014. 11. 2022|News|

Energiepreispauschale 2022

Die Auszahlung der Energiepreispauschale wurde mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 vom 27.05.2022 beschlossen. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die wichtigsten Informationen zur Auszahlung. Was ist die Energiepreispauschale? Die Energiepreispauschale ist eine einmalige steuerpflichtige, aber in der Sozialversicherung beitragsfreie Pauschale in Höhe von 300,00 EUR brutto, die vom Arbeitgeber ausgezahlt werden kann. Der Arbeitgeber erhält [...]

2022-09-05T14:27:49+02:0002. 09. 2022|News|

Datev Digitale Kanzlei – Was bedeutet das?

Unsere Kanzlei ist seit 2020 mit dem Label „Datev Digitale Kanzlei“ ausgezeichnet. Doch was bedeutet das eigentlich? Um das Label „Digitale Kanzlei“ zu erhalten, müssen wir die jährlich steigenden Anforderungen der Datev zur Digitalisierung in den Bereichen Rechnungswesen, Lohn und Steuern erfüllen. Das Label wird jährlich neu vergeben. Die Voraussetzungen für den Erhalt dieser [...]

2021-04-23T12:06:06+02:0023. 04. 2021|News|
Nach oben